| Förderung der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches der Mitgliedseinrichtungen untereinander Qualifizierung der Mitglieder |
| Förderung und Initiierung von Maßnahmen zur Vermittlung benachteiligter Personen |
| Beratung, Förderung, Hilfestellung und Unterstützung neuer Vorhaben im Rahmen der Hilfen für Arbeitslose |
| Förderung und Initiierung von Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von am Arbeitsmarkt benachteiligten Personen |
| Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Fachausschüssen sowie Unterstützung wissenschaftlicher Forschung über alle mit Arbeitslosigkeit verbundenen Probleme |
| Initiierung von regionalen und überregionalen Projekten in Arbeitsgruppen |
| Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit |
| Förderung der Zusammenarbeit von Trägern der Hilfen für Arbeitslose sowie Beratung und Unterstützung neuer Vorhaben |
| Interessenvertretung seiner Mitglieder im Freistaat Sachsen gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie Gewerkschaften, Verbänden und Wissenschaft |